Inhaltsbereich
Wir vor Ort
Das sind die Neuen ...

... im Seniorenbeirat
Am 14. April 2025 fand die konstituierende Sitzung der Seniorendelegierten - Versammlung in Harburg mit Wahl des Bezirksseniorenbeirats statt. Elf Mitglieder wurden gewählt: Peter Bartels, Cordula Radtke und Ulf Kronshage sind dabei.
Peter Bartels:
Ich bin Jahrgang 1961, verheiratet und habe zwei Söhne. Ich wohne auf der Grenze zwischen Heimfeld und Eißendorf, wobei mein Lebensmittelpunkt Eißendorf ist.
Vom Beruf bin ich Handwerker, in der EVG aktiv und seit vielen Jahren als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender bei der Hamburger S-Bahn tätig in Vollfreistellung; noch bis Anfang 2026 bin ich berufstätig.
Seit 2010 bin ich in der SPD: der langjährige Betriebsgruppenvorsitzender der AfA Eisenbahn, Karl Heinz Zimmermann, hat mich in die Partei gelockt. Ich bin lange Abgeordneter in der Bezirksversammlung Harburg in verschiedenen Ausschüssen gewesen und darf derzeit die Fraktion als Zubenannter Bürger unterstützen.
Zu meinen Ehrenämtern
- Mitglied im SPD-Vorstand von Eißendorf,
- Ehrenamtlicher Arbeitsrichter am Landesarbeitsgericht Hamburg
- kommt jetzt der Bezirksseniorenbeirat dazu.
Ich freue mich auf diese neue Aufgabe.
Cordula Radtke:
In Harburg, unserem bunten und vielfältigen Bezirk, habe ich im August 2002 meine neue Heimat gefunden. Ich bin 63 Jahre jung, Diplom-Betriebswirtin und wohne in Wilstorf.
Mit 12 Jahren begann meine ehrenamtliche Tätigkeit im Sport. Diesem bin ich bis heute, als Vorsitzende des 1.FFC Elbinsel treu geblieben. Im Mittelpunkt meiner ehrenamtlichen Arbeit steht immer der Einsatz für andere Menschen, für eine bunte und vielfältige Gesellschaft, auf Basis unserer demokratischen Grundwerte. Deshalb engagiere ich mich aktiv in verschiedensten sozialpolitischen Themen.
Seit 2014 bin ich Mitglied der SPD. Dort bin ich bei den SPD-Frauen, in der AfA, der AG 60plus und als Beisitzerin im Distrikts Vorstand aktiv. Ich bin Mitglied der verdi.Mehr als 13 Jahre setze ich mich als Vertrauensperson der Schwerbehinderten und Disability Managerin (CDMP) für Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe ein. Zukunftsfähige Jobs und gute Arbeitsbedingungen sind Schwerpunkte meiner Arbeit als Betriebsrätin.
Für den AWO Landesverband Hamburg bin ich seit 09/24 als ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte tätig und Beisitzerin im AWO KV HH-Mitte. Seit 2010 bin ich Mitglied des Integrationsbeirates der BV HH-Mitte und dessen Vertreterin im zuständigen Ausschuss der Bezirksversammlung. Im Projekt „Demokratie leben!“ bin ich Sprecherin des Bündnisses Zeichen setzen.Ich freue mich mein Wissen und meine Erfahrungen für die Senioren und Seniorinnen einsetzen zu dürfen.
Ulf Kronshage:
Ich bin 70 Jahre alt/jung und wohne schon sehr lange und gerne in Eißendorf.
Beruflich war ich lange in der Agentur für Arbeit als Teamleiter tätig, jetzt bin ich im "Ruhestand" - ein Begriff, der eigentlich auf mich nicht zutrifft. Denn ehrenamtlich bin ich in der SPD AG60+ tätig, ebenso im Bezirks-Seniorenbeirat. Dazu kommt noch der Gesprächskreis Verkehr der Agenda 21, ich bin ehrenamtlicher Stadtführer der Hamburg Greeters und singe im Harburger Gospelchor der Segensgemeinde Harburg.
Die Familie meines Sohnes lebt bei Hannover, und insofern bin ich auch Opa von Leonie und Aaron (8 Jahre und 3 Jahre jung). Lange Weile kommt daher nicht auf.
Inzwischen hat sich der Bezirksseniorenbeirat konstituiert: Cordula Radtke wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und Peter Bartels ist Kommunikationsbeauftragter für den Vorstand. In diesen Ausschüssen arbeiten sie:
- Peter Bartels
Ausschuß für Soziales, Integration, Gesundheit und Inklusion, Ausschuß für Klima, Umwelt und Verbraucherschutz, - Cordula Radtke
Stadtentwicklungsausschuss, Ausschuss für Haushalt, Wirtschaft und Wissenschaft, Stellvertretung im Ausschuss für Bildung und Sport sowie Regionalausschuss Harburg, - Ulf Kronshage: Mobilitäts - Ausschuss.
... in der Seniorendelegiertenversammlung
Außer Klaus Fehling, der bereits in der vorigen Legislaturperiode die AG60 plus vertreten hat, sind jetzt Dagmar Welke und Ulli Müller dabei.
Dagmar Welke aus Heimfeld

Ich komme vom Rhein- geboren 1958 in Worms-, bin aber schon sehr lange in Harburg zuhause.
Ich bin pensionierte Lehrerin und war über 30 Jahre an der Grundschule Kirchdorf in Wilhelmsburg tätig, viele Jahre auch als Schulpersonalrätin. Nun bin ich noch an drei Tagen mit einigen Stunden vor Ort.
Nach meiner „Zeitenwende“ verlagerte ich mein Engagement ins Ehrenamt. Ich bin SPD-Mitglied und im Distrikt Eißendorf aktiv, zubenannte Bürgerin im Kulturausschuss der Bezirksversammlung und zweite Stellvertreterin im Vorstand der Seniorendelegiertenversammlung Harburg.
Im Bereich der Seniorenmitarbeit ist mein Herzensanliegen das Thema Einsamkeit im Alter.
Hans-Ulrich Müller aus Neugraben-Fischbek

Ulli Müller ist 73 Jahre alt und Rentner. Sein Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, als
- AWO Distriktsvorsitzender in Neugraben-Fischbek,
- zweiter Vorsitzender im Gartenverein Neugrabener Moor,
- zweiter Vorsitzender im Landes ArbeiterInnen Ausschuss von ver.di Hamburg,
- Co-Vorsitzender im SPD-Distrikt Neugraben-Fischbek.
Marie-Luise Vielhaber aus Hamburg -Marmstorf

"Seit 1979 bin ich in der SPD. Ich wurde
- in der Partei Beisitzerin im Vorstand des Distriktes Harburg-Süd.
- In der Bezirksversammlung habe ich in verschiedenen Funktionen mitgearbeitet: als zubenannte Bürgerin in den Ausschüssen für Verkehr, Soziales und Kultur und als Bezirksabgeordnete mit Schwerpunkt Integration.
- In der Arbeitgemeinschaft AG60plus bin ich Beisitzerin im Vorstand in Harburg und auf Landesebene.
Das Thema Digitalisierung für Senioren und Seniorinnen liegt mir besonders am Herzen:
Die digitale Welt wird immer bunter und auch komplizierter. Deshalb setze ich mich dafür ein, daß auch wir Älteren einen Zugang finden. Bei einem monatlichen Treffen haben wir nicht nur Gelegenheit, die Handhabung von PC, Smartphone und Tablet zu üben, sondern auch Kontakte zu knüpfen, die unser Leben bereichern."